Image: DVPW Blog
Im Zuge der Corona-Pandemie warfen die USA der Weltgesundheitsorganisation vor, bei ihrem Krisen-Management zu versagen, und gaben ihr die Schuld für die verspätete Reaktion auf den Virus. Dies ist kein Einzelfall. Wo immer die Politiken internationaler Organisationen (IOs) nicht die gewünschten Konsequenzen haben, versuchen die Regierungen der Mitgliedsstaaten typischerweise, die Verantwortung auf sie abzuwälzen. Dies ist umso attraktiver, da IOs als gute Sündenböcke gelten: Sie müssen sich weniger zur Wehr setzen, weil sie sich nicht demokratischen Wahlen zu stellen haben. Sie können sich weniger zur Wehr setzen, weil sie in der Öffentlichkeit weniger Gehör finden. Sie wollen sich weniger zur Wehr setzen, weil sie von den Regierungen der Mitgliedsstaaten abhängen und Rücksicht nehmen müssen.
Tim Heinkelmann-Wild and Bernhard Zangl 2020: Blog post “Internationale Organisationen sind keine wehrlosen Sündenböcke” [International Organizations are no Defenseless Scapegoats]. In: DVPW Blog, August 24, 2020. https://www.dvpw.de/blog/blog-beitraege/2020/internationale-organisationen-sind-keine-wehrlosen-suendenboecke-ein-beitrag-von-tim-heinkelmann-wild-und-bernhard-zangl/